Konvektionsheizung

Ein konventionelles Heizsystem wärmt Ihren Raum, indem es die Luft erwärmt. Die warme Luft zieht nach oben und zirkuliert.
Die Raumluft gerät durch dieses Verfahren in Rotation und verteilt so die Wärme. Ein Nebeneffekt dieser Technik ist das Aufwirbeln der Luft und damit auch des Staubs und der Pollen.
Zwischen Boden und Decke sind zudem erhebliche Temperaturunterschiede messbar. Somit wird der Raum nicht gleichmäßig erwärmt und es dauert lange, bis wir die Wärme auf unserem Körper spüren.
Infrarotheizung
Das Besondere an Infrarotheizungen ist, dass sie nicht die Luft sondern den Raum selbst erwärmen. Das liegt daran, dass Infrarotheizungen nach dem gleichen Prinzip wie die Sonne arbeiten. Gehen wir einmal in die Natur und sehen uns um - Bäume, Wiesen, Tiere, selbst wir nehmen Wärme auf.
Genauso ist es in unserem Raum den wir Erwärmen wollen, Wände, Decken, Möbel - dass alles nimmt die Wärme unserer Infrarotheizung auf und gibt diese langsam wieder ab. So entsteht eine wohlige, natürliche Wärme, die wir bereits von der Sonne kennen.
Doch nicht nur das, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum bleibt gleichmäßig. Darum ist die Schimmelgefahr deutlich niedriger und gerade für Allergiker oder Asthmatiker das Raumklima besonders angenehm. Natürlich auch für Ihre Pflanzen.